Hallo,
ich bin PLS-Patient und habe über ein US-Forum von der Therapiemöglichkeit mit niedrig dosiertem Naltrexon (= Low Dose Naltrexon, LDN) erfahren. Nach Rücksprache mit meinem Neurologen hat er mir 0,5mg täglich verschrieben. Die Wirkung ist positiv und ich würde diese Therapie gerne fortsetzen.
Problem an der ganzen Geschichte war, handelsübliches Naltrxon so niedrig zu dosieren. Mein Apotheker fand eine Möglichkeit, Naltrexon-Lösung aus Portugal zu besorgen (Preis dort etwas über € 50.-) und mir für € 88,20 pro Packung, die mir ca. ein halbes Jahr reichte, zu verkaufen. Das ging bis Frühjahr 2007, dann erklärte er mir, er würde dieses portugiesische Produkt nicht mehr bekommen und müsste mir das Medikament in dieser Dosierung jetzt selbst herstellen - in Kapselform.
Preis pro 100 Kapseln à 0,5 mg (= 50 mg Natrexon) im Oktober 2008: € 172,59. Meine Krankenkasse war glücklicherweise bereit, dies zu übernehmen. Diese Preis blieb auch im März 2009 gültig.
Im September 2009 kostete das selbe Präparat dann schon € 189,81 und jetzt im Juli 2010 : € 204,14.
Auf diese Preisentwicklung angesprochen teilte mir die Apotherin freundlich lächelnd mit, "das sei halt so, da könne man nichts machen".
Ich kann diese rasante Preisentwicklung nicht nachvollziehen und frage mich, ob es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, etwas kostengünstiger entsprechend dosiertes Naltrexon zu erhalten.
Wenn jemand hierzu eine Idee hätte, würde ich mich sehr freuen, denn ich sehe nicht wirklich ein, dem Apotheker für ein Allerweltsmittel solche Preise zu zahlen.
ich bin PLS-Patient und habe über ein US-Forum von der Therapiemöglichkeit mit niedrig dosiertem Naltrexon (= Low Dose Naltrexon, LDN) erfahren. Nach Rücksprache mit meinem Neurologen hat er mir 0,5mg täglich verschrieben. Die Wirkung ist positiv und ich würde diese Therapie gerne fortsetzen.
Problem an der ganzen Geschichte war, handelsübliches Naltrxon so niedrig zu dosieren. Mein Apotheker fand eine Möglichkeit, Naltrexon-Lösung aus Portugal zu besorgen (Preis dort etwas über € 50.-) und mir für € 88,20 pro Packung, die mir ca. ein halbes Jahr reichte, zu verkaufen. Das ging bis Frühjahr 2007, dann erklärte er mir, er würde dieses portugiesische Produkt nicht mehr bekommen und müsste mir das Medikament in dieser Dosierung jetzt selbst herstellen - in Kapselform.
Preis pro 100 Kapseln à 0,5 mg (= 50 mg Natrexon) im Oktober 2008: € 172,59. Meine Krankenkasse war glücklicherweise bereit, dies zu übernehmen. Diese Preis blieb auch im März 2009 gültig.
Im September 2009 kostete das selbe Präparat dann schon € 189,81 und jetzt im Juli 2010 : € 204,14.
Auf diese Preisentwicklung angesprochen teilte mir die Apotherin freundlich lächelnd mit, "das sei halt so, da könne man nichts machen".
Ich kann diese rasante Preisentwicklung nicht nachvollziehen und frage mich, ob es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, etwas kostengünstiger entsprechend dosiertes Naltrexon zu erhalten.
Wenn jemand hierzu eine Idee hätte, würde ich mich sehr freuen, denn ich sehe nicht wirklich ein, dem Apotheker für ein Allerweltsmittel solche Preise zu zahlen.
Kommentar