Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

sondennahrung und darmträgheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sondennahrung und darmträgheit

    hallo zusammen
    habe seit 3 jahren eine peg. seit anfang des jahres habe ich probleme mit der verdauung . ständiger blähbauch, der auch mal atemnot hervor ruft. nahrung von fresenius. kennt jemand ähnliche probleme?

    #2
    Hallo grevener, das Problem kenne ich auch. Ich habe seit März die PEG und hatte immer viel Luft im Bauch, konnte nur alle fünf Tage auf Toilette und das war sehr anstrengend saß bis zu zwei Stunden, meine Frau musste mich dann mit dem Lifter runter heben. Wir haben uns aus der Apotheke einen Tee besorgt ( Bekunis Instand Tee ), abends über die PEG gegeben konnte ich früh sehr leicht, das haben wir dann jeden dritten Tag gemacht. Und jetzt hat uns das Krankenhaus ( Movicol Pulver ) verschrieben, das nehme ich auch alle zwei drei Tage und es funktioniert. Meine Nahrungsmittel kommen von Nestle, Isosource 500 ml haben 800 kcj. Nehme am Nachmittag noch einen Saft mit 200 bis 400 kcj. Grüße aus Thüringen

    Kommentar


      #3
      Hallo Grevener,

      ich habe seit sechselnhalb Jahren eine PEG. Hatte erst Novartis-Nahrung, das hat fünf Jahre geklappt, dann fingen die Probleme an. Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und Blähbauch. Ich habe verschiedene Nahrungen probiert, nach einer Weile ist es wieder das Gleiche.

      Im Moment nehme ich auch Fresenius, aber habe ständig einen Blähbauch und kann nicht genug essen, weil ich mich ständig zu voll fühle. Habe leider auch keinen wirklichen Tipp, ausser richtiges Essen zu pürieren. Dann hat mein Mann aber noch mehr zu tun und die Pumpe bleibt ständig hängen, ist für uns keine wirkliche Alternative. Ich denke einfach, die Sondennahrung eignet sich nicht für eine Langzeitanwendung?

      Viele Grüße,

      Petra

      ps Movicol nehme ich auch alle zwei Tage, aber davon werden die Blähungen noch schlimmer... Von Abführtees würde ich trotzdem abraten, weil der Körper sich daran gewöhnt. Movicol macht den Stuhl dünner, führt aber nicht zur Abhängigkeit.
      Zuletzt geändert von pet; 21.09.2012, 15:26.

      Kommentar


        #4
        konnte das problem mit milchfreier nahrung und pfefferminztee in den griff bekommen

        Kommentar


          #5
          Hallo Grevener,
          Mein Mann bekommt SAB- SIMPLEX , 3x 45 Tropfen in etwas Wasser aufgelöst. Die Blähungen gehen leicht weg. Diese Tropfen bekommen auch Säugline, also nichts Starkes aber es hilft.
          Alles Gute
          Hanny

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            dasselbe Problem, das Grevener beschreibt, hat mein Mann auch schon mehrmals gehabt; insbesondere die Luftnot durch den aufgeblähten Bauch ist sehr unangenehm.
            Er hat die PEG seit anderthalb Jahren und bekommt Nahrung auf Soja-Basis. Wir versuchen es auch mit Movicol, gemahlenem Kümmel im Tee und Sab simplex gegen die Blähungen, sowie MCP Tropfen zum Anregen der Darmmotorik.
            Ich höre manchmal, dass selbst gekochte, ganz normale, aber pürierte Nahrung besser vertragen wird. Wie schafft man es dann auf die notwendigen Kalorien zu kommen? Und hat jemand Erfahrung mit dem Umsteigen von Sondenkost auf normale Nahrung? Mein Mann kann nicht schlucken; es muss also alles durch die PEG.

            Viele Grüße

            Winski

            Kommentar


              #7
              hallo
              vielen dank für eure beiträge . werde einiges ausprobieren . zu selbst gekochter nahrung . habe ich probiert, das hat schon meine berufsehre als koch verlangt. mußte aufpassen,, das es nicht zu fett wurde, wegen verstopfung der peg. und nach pürrieren, mindestens 3-4 durchsieben. sonst spielt die pumpe verrückt und über schwerkraft ist es noch schwieriger.
              viele grüße aus mecklenburg

              Kommentar


                #8
                wir machen unsere sondenkost selbst, siehe:


                lg,

                der hamburger


                Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
                Albert Camus

                Hilfsmittel-Alben

                Soweit die Füße tragen, bis zur Diagnose!
                http://www.sandraschadek.de/index.ph..._ueber_sich_(6)

                Kommentar


                  #9
                  Verdauungsprobleme bei Sondenkost

                  Meine Frau bekommt seit ca. 1 Jahr Sondenkost über eine PEG.
                  Sie hatte immer wieder Verstopfung. Deshalb wechseln wir zwischen den Anbietern: Hipp (verschiedene Sorten) und Fresubin (mal mit, mal ohne Ballaststoff). Ergänzend dazu: Joghurt (mit Wasser verdünnt), Milchzucker und Pflaumensaft.
                  Wir fragen sie auch häufig, ob sie verdauen muss; um nichts zu verschleppen (pressen kann sie schon lange nicht mehr). Zur Beschleunigung scheint auch der Toilettenstuhl beizutragen (als Ersatz für die bei den Pflegerinnen so beliebte Bettschüssel).

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    ich habe meinen Mann ganz normale Nahrung über PEG gegeben. Er hatte sehr große Probleme mit der Sondennahrung. Alles gut pürrieren (Wieviel du Wasser benötigst oder Brühe, wirst du selbst schnell raus bekommen) nochmals über ein Sieb streichen und dann über PEG einspritzen. Am besten mit einer 100 Spritze. Danach das PEG mit Tee oder Wasser ca. 100 ml spülen. Du kannst jede Nahrung verwenden. Danach hatte mein Mann auch keine Probleme wie Darmträgheit oder Luft im Magen. Versuche es einfach mal

                    LG Emmi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X