Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Als ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von pelztier86 Beitrag anzeigen
    Ist mal Haptoglobin bestimmt worden? Haptoglobin ist Bestandteil der alpha2-Globulin-Fraktion. Und Haptoglobin ist, wenn erniedrigt, ein deutlicher Hinweis auf eine Hämolyse (wenn kein Syntheseproblem besteht).
    Und eine leichte Hämolyse findet sich oft bei Kollagenosen, insb. aber bei Vaskulitiden, insb. bei Vaskulitiden der kleinsten Gefäße (gerade auch bei Kryoglobulinämie bzw. Kälteagglutin-assoziierte Erkrankung).
    Ist eigentlich mal neben der Standard-Elektropherese eine Immunfixation (deutlich sensitivier als die Standard-Elektrophorese) gemacht worden und die Immunglobuline IgM, IgA, und IgG bestimmt worden? Das wäre imho wichtig.
    bei Kryoglobulinämie bzw. Kälteagglutin-
    Ja genau! Kälte..Serum muss in den Brutkasten und das machen mir Uni Kliniken.
    Beides total wichtig Werte bei Rheumaverdacht.
    Schrieb ich oben schon mal.

    Kommentar


      #77
      Hi,

      - nein am Auge habe ich noch keine Auffälligkeiten gehabt
      - beide Opas hatten einen Herzinfarkt - ca. 55 und 60 Jahre alte
      - Haptoglobin ALPHA 2 wurde 2013 in der Rheumatologie getestet. Damals war der ANA auch nicht aufällig.
      - Cq1 kann ich nirgndwo finden, von daher anscheinend noch nicht abgenommen

      2013.jpg2017.jpg
      Zuletzt geändert von Bornie; 24.03.2017, 16:25.

      Kommentar


        #78
        Natürlich hat der CK nichts mit entzündlichen Sachen zu tun. Da gibts keinen Zusammenhang. Der CRP wäre aber, genauso wie die Werte der LP, sehr interessant.

        Kommentar


          #79
          Aus den gepostet Werten wird man nicht richtig schlau, NF kB wäre auch mal interessant, ev auch mal was banales wie Ferritin und natürlich wären B. Ak im Liqour auch interessant. Ansonsten wäre natürlich NF-L sehr wichtig und interessant, auch wenn das nicht routinemäßig gemacht wird. Hast du noch Liqour? Frag mal im Labor, die bewahren diesen meist einige Monate auf.

          Kommentar


            #80
            Werte können sich gerade auch bei autoimmunen Erkrankung entwickeln. Insofern müsste das alles noch einmal jetzt, mit den deutlicheren Beschwerden als damals, bestimmt worden.
            Wenn das Haptoglobin (damals?) bestimmt worden ist, war es dann normal?
            p.s.: das zweite Bild ist viel zu klein, das sieht man nichts.

            Kommentar


              #81
              hier noch einmal alle von dieser Woche.
              Maerz 2017.jpg

              Kommentar


                #82
                ...der Link funzt nicht...

                Kommentar


                  #83
                  Das letzte sieht man nicht, auch das vorletzte kann man nicht entziffern.

                  Du kansnt auch mal ENtzündungshemmer einfach testen und schauen obs besser wird. Ist der CK auffällig hast du wenigstens nen billigen Biomarker.

                  Kommentar


                    #84
                    Hmm der CRP passt, CK ist deutlich pathologisch. Ich muss aber hier aussteigen, habe keine relevante Idee, außer mal was entzündungshemmendes zu testen, oder mal was was die Mastzellen oder die Gliazellen stabilisiert, das ist immer ne gute Idee. Und halt mal NF kB und NF-L zu testen, kann man keine Behandlung ableiten muss man halt mehr Werte einholen.

                    Kommentar


                      #85
                      Naja, also, was habe ich vermutet? ;-). Das erniedrigte alpha2-globulin ist sehr warhscheinlich durch das erniedrigte Haptoglobin bedingt.
                      Dein Haptoglobin (das war die seltsame Abkürzung, die mir so für Haptoglobin noch nicht geläufig war) ist zu niedrig. Passend dazu ist dein HB/Hkt bei normalem Ferritin gerade für einen jungen Mann eher grenzwertig. Mitsamt dem niedrigen C3, dem grenzwertigen LDH, dem erhöhten CK und leicht erhöhten CK-MB ist das eindeutig ein Hinweis auf ein autoimmunes Geschehen, dass (u.a.) auf die Muskeln, evtl. auch Nerven geht und auch zu einer leichten Hämolyse führt. Dein Kreatinin-Wert ist auch grenzwertig; auch wenn der von der Muskelmasse abhängig ist und bei jungen, muskulösen Männern auch physiologisch grenzwertig/leicht erhöht sein kann, könnte das zumindest zum Teil auch auf eine subklinische Nierenbeteiligung hindeuten, was bei rheumatologischen Erkrankungen nicht selten ist. Ebenso belastet eine Hämolyse die Nieren.
                      Eine Vaskulitis wäre bei der Kombination am wahrscheinlichsten.
                      Wie es aussieht, wurde noch keine Immunfixation gemacht, was imho wichtig wäre, weil die für die Detektion von Antikörpern in geringerer Menge (die aber sehr wohl klinisch relevant sein können) wesentlich sensitiver als die Standard-Elektrophorese ist. Bei einigen Formen von Kleingefäß-Vaskulitiden spielen monoklonale Proteine, die man damit sensitiver entdecken kann als mit der Elektrophorese, eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese.
                      Vaskulitiden können primär sein, oder auch sekundär zu anderen rheumatologischen Erkrankungen, insb. Kollagenosen, auftreten.
                      Zuletzt geändert von pelztier86; 24.03.2017, 16:53.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von pelztier86 Beitrag anzeigen
                        Naja, also, was habe ich vermutet? ;-)
                        Dein Haptoglobin (das war die seltsame Abkürzung, die mir so für Haptoglobin noch nicht geläufig war) ist zu niedrig. Mitsamt dem niedrigen C3, dem grenzwertigen LDH, dem erhöhten CK und leicht erhöhten CK-MB ist das eindeutig ein Hinweis auf ein autoimmunes Geschehen, dass (u.a.) auf die Muskeln geht und auch zu einer leichten Hämolyse führt. Eine Vaskulitis wäre bei der Kombination am wahrscheinlichsten.
                        Bist du dir sicher, dass es sicher ne Autommun Sache ist? Klar jetzt wo du es sagt ist es wirklich eine relevante Möglichkeit, aber es gibt auch so Fälle die wie ne autoimmun Sache aussehen und dann gar nicht auf Immunsuppressiver ansprechen. Ich würde im zweifel mal was in der Richtung testen und dann schauen ob der CK relevant fällt. Ist dem so, dann stimmts, ist ne autoimmun Sache.

                        Kommentar


                          #87
                          Noch eine letzte Frage:
                          Waren das schwere Herzinfarkte oder sind sie sogar daran verstorben?
                          It's a terrible knowing what this world is about

                          Kommentar


                            #88
                            Wortwitz?
                            Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
                            Noch eine letzte Frage:
                            Waren das schwere Herzinfarkte oder sind sie sogar daran verstorben?

                            Kommentar


                              #89
                              Natürlich kann man nie sicher sein, solange die Erkrankung nicht auf die Therapie anspricht. Aber eine Hämolyse zusammen mit dem C3 würde einen erst einmal stark in Richtung Autoimmunität gehen lassen. Eine nicht-autoimmune Erkrankung ist immer noch möglich, aber weniger wahrscheinlich. Zusammen mit der Klinik (Erfrierungen, Schwellungen zu den Muskelschmerzen, Muskelermüdbarkeit) sollte man zuerst intensiv eine Diagnostik auf autoimmune Erkrankungen, insb. Vaskulititden machen. Die Klinik ist einfach auch nicht wirklich verdächtig für eine Motorneuronerkrankung. Auch eine primäre NME sieht so typischerweise nicht aus.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von letzte Frage Beitrag anzeigen
                                Wortwitz?
                                Nein.
                                Einen Herzinfarkt kann man durchaus überleben.
                                It's a terrible knowing what this world is about

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X