Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

CMT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CMT

    Gibt es eigentlich in Deutschland keine Gruppen die mit CMT Type II konfrontiert sind oder Erfahrungen mit anderen Erkrankten haben?
    Ich würde mich freuen Kontakte zu bekommen
    peter.

    #2
    Hallo Peter,

    was genau heißt CMT?

    Liebe Grüße
    Guido

    Kommentar


      #3
      Hallo Guido,
      CMT kommt von den Namen der Ärzte (Charcot-Marie-Tooth) die die Krankheit "entdeckt" und beschrieben haben. In Deutschland unter HMSN bekannt, wie ich durch lesen im Forum erfahren habe. Ich habe also HMSN II.
      Gruss Peter

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        danke für deine Erläuterung. Die meisten Einträge über HMSN findest Du wohl im Forum: Kontakte und Erfahrungen. Ob es HMSN- Gruppen in Deutschland gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.

        Wo liegt denn St. Jean- de- Gonville?

        Liebe Grüße
        Guido

        Kommentar


          #5
          Hallo Guido,
          Seit einiger Zeit surfe ich im Forum HMSN und habe dort im Titel HMSN/CMT gesehen. Ich habe auch schon entdeckt wie manche eifrig Kontaktgruppen oder Diskussionsrunden ins Leben rufen wollen.
          St. Jean de Gonville liegt in Frankreich in der Nähe von Genf. Ich werde weitersurfen!
          Viele Grüsse
          Peter

          Kommentar


            #6
            Das angesprochene HMSN-Forum gibt es unter http://www.hmsn.de/forum.

            Kommentar


              #7
              Lieber Peter.

              Die CMT (Charcot-Marie-Tooth) Erkrankung wird in Deutschland überwiegend als HMSN (Hereditär sensorisch motorische Neuropathie) oder auch neurale Muskelatrophie bezeichnet.
              Sie können auch im Forum "Muskelatrophien" Einträge dazu finden.
              In der DGM sind eine recht große Anzahl von Betroffenen mit einer HMSN Mitglied. Kontakte können auch über unseren Muskelreport (Vereinzeitschrift für unsere Mitglieder erscheint alle 3 Monate) aufgebaut werden.
              Ich stehe Ihnen jederzeit auch gerne telefonisch zur Verfügung (07665/9447-33).<P>Mit freundlichen Grüßen<P>Dr. Jens-Peter Weber<BR>Medizinischer Referent der DGM

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter,

                ich selber habe auch CMT Typ 2 und leite seit einigen Jahren einen Gesprächskreis zu diesem Thema. Wir treffen uns 2 Mal jährlich. Ca. alle 2 Jahre bieten wir auch ein Deutschlandweites Treffen an.

                Ich denke, das Forum HMSN.de hast Du ja schon gefunden.

                Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

                Liebe Grüße
                Petra

                Kommentar

                Lädt...
                X