Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muskelschwäche und zuckungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast du einen Vitamin D3-Mangel?

    Kommentar


      Ja hab ich gestern erfahren

      Kommentar


        Wie hoch/niedrig ist der Wert?
        Was davon kommt merkst du dann, wenn der Speicher aufgefüllt ist, was von deinen Beschwerden noch übrig ist.

        Kommentar


          Hallo Mandy,

          wie hoch war der Wert denn genau?
          Vitamin D kann das m.E. nicht machen. Bei allen unklaren Beschwerden muß man auch an B 12 denken. Wie ist das bestimmt worden (nur Serumspiegel im Blut?) und wie hoch war der Wert? Kribbeln und Taubheit hast Du also nicht, aber sonst welche Beschwerden? Schlechte Fingernägel, Sehstörungen, lockeres Bindegewebe und ewig zuzehmend knackende Gelenke? Haut?

          Kommentar


            Bereich Symptom
            Zellgesundheit Leistungsschwäche
            Müdigkeit
            Konzentrationsschwierigkeiten
            Stimmungsschwankungen
            Schwindel
            Kopfschmerzen
            frühzeitiger Tod
            Knochen Rachitis
            Osteoporose (Kochenschwund)
            Osteomalzie (Knochenerweichung)
            Erhöhte Gefahr von Brüchen
            Immunsystem Immunschwäche
            Infektanfälligkeit
            Atemwegserkrankungen
            Autoimmunerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Psoriasis)
            Herz-Kreislaufsystem Herzrhythmusstörungen
            Kreislaufschwäche
            Diabetes Mellitus
            Muskeln Muskelschwäche
            Muskelschmerzen
            Krämpfe
            Nerven und Gehirn Nervenschmerzen
            Neurologische Erkrankungen
            Depression
            Demenz

            Kommentar



              Da wäre ich vorsichtig!

              Praktischerweise kann man auf der Seite auch gleich überteuerte Vitamin-D-Präparate zu exorbitanten Preisen kaufen.

              Je mehr angebliche, aus den Fingern gesaugte Symptome, die jeglicher wissenschaftlicher Erkenntnis widersprechen in der Tabelle stehen, desto mehr kann man verkaufen und sich persönlich an der Angst erkrankter Menschen bereichern.

              Wie waren denn Deine Werte?
              Zuletzt geändert von KlausB; 15.11.2018, 19:50.
              It's a terrible knowing what this world is about

              Kommentar


                Gibt noch mehr Seiten ... https://www.zentrum-der-gesundheit.d...mptome-ia.html

                Ich hatte mir das Buch "Gesund in sieben Tagen gekauft".

                >> Der niedergelassene Arzt Dr.med. von Helden hat im Rahmen seiner allgemeinmedizinischen Praxis eine wirkungsvolle Vitamin D-Therapie entwickelt. Nachdem er entdeckt hatte, dass zahlreiche Krankheiten und Symptome auf Vitamin D Mangel zurückzuführen sind, behandelte er die Betroffenen mit Vitamin D Präparaten.

                Mittlerweile setzt er auf eine zweistufige Therapie: Zu Beginn werden den Patienten sehr hohe Dosen Vitamin D verabreicht, was schon nach wenigen Tagen zur deutlichen Linderung der Symptome führt. In der anschließenden Dauertherapie nimmt der Patient regelmäßig niedrigere Vitamin D Dosen zu sich, um den Vitamin D Blutwert auf einem gesunden Niveau zu halten. Ganz entscheidend für den Erfolg der Therapie ist, dass die Behandlung individuell auf jeden Patienten abgestimmt wird.

                Das Buch enthält zahlreiche Berichte über Patienten mit den unterschiedlichsten Symptomen: Schmerzpatienten, Schlafstörungen, Tinnitus, Allergien, Asthma, Herzprobleme etc. Ihnen allen konnte mit der Vitamin D Therapie sehr schnell geholfen werden. Außerdem erläutert Dr. von Helden sehr anschaulich, was außerdem für einen gesunden Vitamin D Spiegel getan werden kann: regelmäßige Sonnenbäder, gute Ernährung, sportliche Betätigung.

                120 Seiten
                ISBN-10: 3939865125
                ISBN-13: 978-3939865124


                Wie die Schulmedizin darüber denkt, weiß ich. Aber das nehm ich nicht mehr ernst. Meine HÄ meinte, dass meine Blutwerte (Anämie) nicht tragisch wären... erst wenn die Lippen weiß sind. Vitamin B12 Mangel ist auch nicht schlimm, soll ich halt mehr Obst und Gemüse essen....


                LG



                Kommentar


                  Finde die Guten/Hohen Werte, schon sehr hoch?
                  Ich denke solche Spiegel sind selten ...

                  Vitamin-D-Spiegel: Tabelle der Blutwerte

                  < 20 < 50 Vitamin-D-Mangel
                  20 – 35 50 – 80 Unterversorgung
                  35 – 60 80 – 150 Gute Normalwerte
                  60 – 90 150 -225 Gute hohe Werte
                  Quelle: Dr. Schweikart

                  Kommentar


                    Mein 25-Hydroxy-Vitamin-D war 9/2016 auf 13,7 ng/nl

                    Kommentar


                      Da gibt es jede Menge Scharlatane, die damit ihren Reibach machen.
                      20 - 35 ng/ml ist schon ein Normalbereich und keinesfalls eine Unterversorgung.
                      Nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen beginnt ein echter Mangel, bei dem es zu leichten Symptomen, wie leichten Schwächegefühlen kommen kann bei weniger als 15.

                      Aber der Blutwert gibt ohnehin nicht an wie gut oder schlecht der Körper versorgt ist. Da man das nicht messen kann nimmt man eben den Blutwert um das ganz grob zu schätzen. Je nach Daumengröße kann man sich da eigentlich beliebige Grenzwerte aussuchen.

                      Wenn die Blutwerte hoch sind hat das nur einem Effekt: Was Zuviel ist wird spätestens nach 8 Stunden wieder abgebaut. Sehr hohe Werte führen da nur zu einer Mehrbelastung der Leber.
                      Die Folgen einer Überdosierung (die Angaben schwanken da zwischen 4.000 und 40.000 i.E) sind weitaus gravierender als die einer leichten Unterversorgung.


                      Im übrigen sind die Grenzwerte zum Mangel auch abhängig von der Messmethode:

                      "Als Methoden- oder Labor-spezifische Grenzen werden z. B. empfohlen: für HPLC 22,9 ng/ml, für Luminiszensassays der Firma DiaSorin 14,4 ng/ml oder der Firma Siemens 11,0 ng/ml, um nur einige zu nennen [7]. "
                      Zuletzt geändert von KlausB; 15.11.2018, 22:04.
                      It's a terrible knowing what this world is about

                      Kommentar


                        Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind da aber bereits weiter als 35 ng. Das sind gerade mal 84,5 nmol. Optimal sind 100 nmol.



                        "Nur kranke Patienten sind gute Patienten!"
                        Man stelle sich vor, alle Menschen wären optimal eingestellt....
                        Zuletzt geändert von Jani11; 15.11.2018, 22:05.

                        Kommentar


                          Auf diese Seiten, die das Zeug gleich verkaufen würde ich nun nicht sehr vertrauen.

                          In der Bostoner Studie heißt es übrigens: "... to better define the role of vitamin D in the development and progression of type 2 diabetes, high-quality observational studies and RCTs … are needed."

                          Im Klartext: Um die Wirkung der Vitamin-D-Einnahme auf Diabetes festzustellen werden weitere Studien benötigt.

                          Wirkt wohl doch nicht - Da müssen wir mal weiterschauen.
                          It's a terrible knowing what this world is about

                          Kommentar


                            Also beim Vitamin D hatte ich am Anfang Vigantoletten, dann das günstigere von Hevert. Da nehm ich eine am Tag (1000 I.E.), schon 2 Jahre. Mein Spiegel steigt langsam, aber er steigt. Ich hatte auch schon die Tropfen von Schweikart, das war mir aber auch zu teuer weil ich ja noch B12, Q10, L-Glutation und Inositol nehme.
                            Zusammenfassend muss ich schon sagen, dass einiges besser geworden ist, aber eine Verbesserung bzgl. der Muskulatur, oder einen Stillstand habe ich nicht.

                            Kommentar


                              Hallo Sandmann,

                              mein Spiegel war Mitte Mai total im Keller (23 nmol). Ich nehme 2000 i.E., bis Mitte Juli stieg der Wert kontinuierlich (65 nmol) an. Lag aber immer noch im Keller. Seit Juli stieg der Wert nur um 4 Einheiten, auf 69 nmol Anfang Oktober. Er stagniert sozusagen. Ich hab mir dann 5000 i.E. bestellt.

                              Logisch ist, dass der Körper bei Krankheit mehr Nährstoffe braucht und verbraucht. Er will ja heil werden.

                              Meine Zweit-MRT-Auswertung ergab eine Rekonversion von Knochenmark. Also das gelbe wird von rotem verdrängt. Ein Knochenmarködem.
                              Jetzt brauch ich einen Arzt, der das behandelt.
                              Bei Knochenproblemen braucht der Körper erhöhte Vitamin D-Dosen.

                              Der Unfall war in 01/2016. Seitdem plage ich mich herum. Also auch jede Menge Stress.

                              LG Jani

                              Kommentar


                                Kurz ... guck mal Jani, hab ich ausgegraben, kennst du den Link schon?


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X