Ankündigung

Einklappen

Gesprächskultur und Einhaltung der Forenregeln

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Ihre DGM
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Angst vor ALS, Muskelzucken und leichte Schwächegefühle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blixa
    antwortet
    Das klingt nicht nach indirekt bestätigen, sondern eher danach dass er es in deiner Akte vermerkte, um bei deinem nächsten Besuch darauf zu achten, ob es jetzt eine merkliche Veränderung gibt.

    Gut. Ich bin mir sicher, dass der EMG-Termin nichts ALS-iges zutage fördern wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Die (eventuelle) Atrophie zwischen Daumen- und Zeigefinger hat letzten Herbst mal ein anderer Neurologe indirekt bestätigt, mit dem Hinweis es zu beobachten. Bisher merke ich nur eine richtige Einschränkung (auf die Hand bezogen), die mich stört, beim arbeiten mit der Maus am Computer, beim steuern der Maus. Da wo die Atrophie sein könnte, ist nur äußerst selten ein Muskelzucken gewesen, wenn dann am Oberarm für kurze Zeit.

    Blixa Ich vertraue mal auch auf die Worte vom Hausarzt. Muskelzucken zb bei ALS, ist ein absterben des Muskels und das geht dann mit Lähmungen eher rasch und dauert nicht Monate. Ich warte jetzt mal den Termin im März ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blixa
    antwortet
    Du hast keine Chance auf ALS. Dein Hausarzt hat recht. Ich weiß nicht mal was du da als Atrophie fehlinterpretieren könntest. Wenn da eine sichtbare Atrophie wäre, hättest du längst Funktionseinbußen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hustinettenbaer
    antwortet
    Mach dir keine Sorgen, wenn du in einigen Monaten keine signifikanten Veränderungen bemerkt hast, dann wird das normal sein.
    Ja meine Delle ist vermutlich normal, obwohl ich es links nicht so ausgeprägt hab. Aber ehrlicherweise hab ich viel größere Baustellen die mich weit mehr beschäftigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Das erste Bild ist von gestern, die anderen zwei von heute. Ja an der Stelle wo du das Foto gemacht hast, habe ich auch so eine Delle, dürfte dort normal sein. Oft sind eindeutige Atrophien oder nicht, schwer zu beurteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hustinettenbaer
    antwortet
    Also ich kann hier keine offensichtliche Atrophie erkennen. Sind die beiden Aufnahmen von jetzt? Wenn ich mit meiner rechten Hand eine kräftige Faust mache und in eine bestimmte Stellung bringe, dann kann ich auch am Unterarm eine Delle produzieren (siehe Vergleich). Wann ist eine Delle gleich einer Atrophie?
    IMG_20230215_210833.jpg IMG_20230215_210752.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Zumindest keine vom Arzt feststellbare klinische Schwäche. Das Zucken in meinen Zeh soll laut meinem Hausarzt und den überschaubaren Befund gestern vom Neurologen, ein Krampf sein, was ich aber nicht so sehe, hatte früher Krämpfe, das war anders. Der Neurologe sah sich gestern nur mein Video an.

    Bin im Med Campus 3 (ehem. AKH) in Linz.

    Frage: Mein Hausarzt meinte heute, in dem Falle wie bei mir mit der Atrophie zwischen Daumen- und Zeigefinger, muss man sich die Hand am Tisch liegend oder anliegend ansehen, nicht wenn der Daumen absteht, er glaubt an keine richtige Atrophie. Beim 1. Bild sieht man am unteren Handrücken eine Delle, weiß nicht was das ist. Am 2. Bild sieht es ja sehr normal aus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von danielaustria; 15.02.2023, 20:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hustinettenbaer
    antwortet
    Hallo danielaustria

    Super, März ist ja schon bald. Versuch dich bis dahin abzulenken, so lange Zucken ohne Schwäche ist für ALS schon sehr unwahrscheinlich. In welcher Spitalsambulanz bist du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Hallo. Nachdem mich der Neurologe gestern ignorierte, rief ich heute im Krankenhaus an, dort wo ich im Sommer 22 das EMG hatte. Ich kann im März wieder kommen zur Verlaufskontrolle, in die elektrophysiologische Ambulanz.

    Mein Hausarzt sagte heute davor, nach 8 Monaten Muskelzucken an einer Stelle und noch keine Lähmung an dortiger Stelle, das kann ALS nicht sein und vor allem das es zwischendurch mal etwas bessere Tage gibt. Und falls doch, und wenn ein EMG gemacht werden würde, würde es erkennbar sein. Bin dann gespannt was mich da im März erwarten wird.

    Eine Aussage von meinem Hausarzt gefiel mir heute nicht so ganz, weil ich ja eine Atrophie habe rechts zwischen Daumen- und Zeigefinger, das dort ALS meist beginnt. War jetzt etwas distanziert zuletzt von der Angst, muss gucken das es nicht wieder ausufert.

    Lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hustinettenbaer
    antwortet
    judit Vielleicht ist das in Ö ein bisschen anders? Ich muss auch gestehen, dass ich den Ausdruck "Muskelsprechstunde" zum ersten Mal in diesem Forum gelesen hab, ich glaube den gibt's in Österreich gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • judit
    antwortet
    Zitat von Hustinettenbaer Beitrag anzeigen
    Brauchst du unbedingt jedesmal eine Überweisung? Nachdem ich einmal in die Ambulanz überwiesen wurde, ruf ich seitdem immer direkt an, sage dass ich schon Patient bin und bekomme einen Termin. Probier es vielleicht mal auch so.
    Also ich brauche für die Muskelsprechstunde in Rummelsberg sogar eine Krankenhauseinweisung - gibt wahrscheinlich bedeutend mehr Kohle für -
    Ich werde mir das Anfang April mal anschauen und dann entscheiden ob ich das noch weiterhin haben will. helfen können die doch auch nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Zitat von Renem1987 Beitrag anzeigen
    Hi

    danielaustria
    Aber so wie du schreibst warst du doch November 22 beim Neurologen? Jetzt haben wir Den 14.Feburar 23 ,was soll sich den in der Zeit ändern???

    Du hast vor 7 Monaten ein Emg gehabt was ohne Befund, also völlig Normal war? ,was soll sich da den jetzt ändern??

    Wenn es was gäbe was sich verschlechtern könnte dann hätte man das auch schon vor 7 Monaten gesehen,sorry für die Worte.

    Aber für manche ist es hier ja fast ein Sport, Emg' s zu bekommen??
    Ihr ließt doch alle immer so viel, warum nicht mal ein Fachbuch der Neurologie?

    Mein letztes Emg war Januar 21 und da waren auffälligkeiten und ich geh auch nicht alle 7 Monate zum Emg ,vielleicht auch weil ich kein Bedarf habe?

    Grüße
    Einen Teil der Probleme hatte ich im Sommer 22 noch nicht oder nur sehr minimal. Rechts im Arm war damals schon eine Schwäche, EMG wurde dort neben dem kleinen Finger gemacht, knapp drei Wochen später kam eine Atrophie zwischen Daumen- und Zeigefinger, dort wurde kein EMG gemacht. Möglich das man dann dort was beim kleinen Finger auch hätte sehen müssen beim EMG.

    Ende Juni 22 begann zb das nonstop Muskelzucken an der linken Fußinnenseite, dort wurde im Sommer 22 dann kein EMG gemacht und auch bis dato noch nicht. Im September begannen die richtigen Symptome beim stehen, Ende Oktober 22 zuckte dann der große Zeh usw.! Ich will definitiv keine EMGs sammeln, aber nach 8 Monaten Zucken an einer Stelle, da sollte doch dort mal ein EMG gemacht werden.

    An zb ALS denke ich eh nicht mehr so, obwohl schon noch eine Rest-Angst da ist, alleine schon wegen der Atrophie zwischen Daumen- und Zeigefinger rechts und dem Muskelzucken nonstop beim Fuß. Stichwort bei ALS: nach einem Muskelschwund an den kleinen Handmuskeln suchen. Wie gesagt aber, meine Angst ist geringer, vermutlich werde ich so leben müssen und hoffen das es nicht noch schlimmer wird.

    Auf meine Frage heute, ob auch eine Fußfehlstellung Faszikulationen auslösen könnte, meinte der Arzt heute, eventuell möglich. Gehe jetzt wieder mal zum Orthopäden und dann zu einem Internisten, die werden dann wieder sagen, ab zum Neurologen. Lg
    Zuletzt geändert von danielaustria; 14.02.2023, 22:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Renem1987
    antwortet
    Hi

    danielaustria
    Aber so wie du schreibst warst du doch November 22 beim Neurologen? Jetzt haben wir Den 14.Feburar 23 ,was soll sich den in der Zeit ändern???

    Du hast vor 7 Monaten ein Emg gehabt was ohne Befund, also völlig Normal war? ,was soll sich da den jetzt ändern??

    Wenn es was gäbe was sich verschlechtern könnte dann hätte man das auch schon vor 7 Monaten gesehen,sorry für die Worte.

    Aber für manche ist es hier ja fast ein Sport, Emg' s zu bekommen??
    Ihr ließt doch alle immer so viel, warum nicht mal ein Fachbuch der Neurologie?

    Mein letztes Emg war Januar 21 und da waren auffälligkeiten und ich geh auch nicht alle 7 Monate zum Emg ,vielleicht auch weil ich kein Bedarf habe?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hustinettenbaer
    antwortet
    Vielleicht kommst du ohne Überweisung rein, wenn du dich auf diese Aussage von vor einem halben Jahr beziehst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielaustria
    antwortet
    Zitat von Hustinettenbaer Beitrag anzeigen
    Brauchst du unbedingt jedesmal eine Überweisung? Nachdem ich einmal in die Ambulanz überwiesen wurde, ruf ich seitdem immer direkt an, sage dass ich schon Patient bin und bekomme einen Termin. Probier es vielleicht mal auch so.
    Laut Hausarzt, sollte ich mal in eine neuromuskuläre Ambulanz gucken, nur geht da ohne Überweisung von einem Neurologen nix. Ich rufe morgen mal in der Neurologischen Ambulanz an, wo ich im Sommer 22 das EMG hatte. Dort wurde mir gesagt, man kann das nach 6 - 12 Monaten nochmals machen, das EMG ist jetzt über 7 Monate her. Lg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X